Direkt zum Inhalt

Am Sonntag, den 27. April 2025, fand unsere diesjährige Kreishauptversammlung statt. Wir haben nicht nur die Delegierten für Landes- und Bezirksparteitage gewählt, sondern auch programmatische Anträge beschlossen und über den Bundestagswahlkampf und notwendige Konsequenzen debattiert.

 

DELEGIERTENWAHLEN

Als Delegierte für den Landesparteitag wurden gewählt: Dr. Ajay Singh, Wilhelm Boneberger, Paul Friedrich, Britta Hundesrügge, Michael Faber, Eva Schroth, Friedrich Hanrieder, Rudolph Haux, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Hartwig Reinersmann, Michael Ehret und Cédric Muth.

Als Delegierte für den Bezirksparteitag wurden gewählt: Paul Friedrich, Wilhelm Boneberger, Dr. Ajay Singh, Michael Faber, Britta Hundesrügge, Eva Schroth, Dr. Dustin Schöder, Rudolph Haux, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Cédric Muth, Alexander Keim und Michael Ehret.

Die Reihenfolge erfolgt nach dem erzielten Wahlergebnis. Die Ersatzdelegierten finden Sie hier.

 

ANTRAGSBERATUNG

Unsere Kreishauptversammlung war auch geprägt von programmatischer Debatte. Unter anderem haben wir uns dafür ausgesprochen, den Theorieunterricht zum Erwerb des Autoführerscheins fakultativ zu gestalten, um die steigenden Kosten für Fahranfänger zu lindern. Genauso möchten wir die Finanzierung der kommunalen Feuerwehren ändern und den Freistaat mehr in die Pflicht nehmen, um die kommunalen Haushalte zu entlasten und die Handlungsfähigkeit der Gemeinden zu stärken.

Eine Gesamtübersicht der gefassten Beschlüsse finden Sie hier.

 

SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUR BUNDESTAGSWAHL

Im Rahmen unserer Diskussion über die Konsequenzen, welche wir aus dem Bundestagswahlergebnis ziehen müssen, haben wir zurecht auch darüber diskutiert, ob es eine personelle Neuaufstellung des Kreisvorstandes bedarf und dieser neu zu wählen ist. Denn nach dem erzielten Wahlergebnis müssen wir alle möglichen Konsequenzen diskutieren. Auch möchte der Kreisvorstand für seine Arbeit und inhaltliche Positionierung eine breite Basis der Mitglieder hinter sich wissen. Er bedankt sich deshalb über das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wurde. Mit einer deutlichen Mehrheit von 70 % stimmten die anwesenden Mitglieder für den aktuellen Vorstand. Das bestärkt ihn in seiner Arbeit und gibt Rückenwind für die Kommunalwahl.